Weshalb sollten Maschinenhersteller Pay-per-Use Finanzierungen anbieten?
Linxfour bietet Maschinenherstellern ein Komplettpaket, um Pay-per-Use Zahlungsoptionen risikolos anbieten zu können. Dabei übernimmt Linxfour das Kredit- und Auslastungsrisiko der Maschinenbetreiber und bezahlt den vollen Kaufpreis inklusiver aller Verkaufsprovisionen sofort an den Maschinenhersteller. Zusätzlich werden langfriste Wartungsverträge mit dem Maschinenbetreiber abgeschlossen, um weitere Umsätze für den Maschinenhersteller zu generieren.
Testimonial
CFO, Engel
CEO, Vermeer Hungary
Project Manager PMO, Kelvion
CEO, Washtec
/ 4
Wie funktioniert der Pay-per-Use-Prozess?
Der Maschinenhersteller verhandelt wie bisher die technischen Spezifikationen der Maschine sowie den Kaufpreis direkt mit dem Maschinenbetreiber. Der Maschinenhersteller verkauft anschließend die Maschine an Linxfour und Linxfour schließt einen Pay-per-Use Vertrag mit dem Maschinenbetreiber ab. Anschließend zahlt Linxfour den Kaufpreis der Maschine an den Maschinenhersteller und stellt monatliche Rechnungen an den Maschinenbetreiber. Die laufenden Rechnungen enthalten Wartungs-, Versicherungs- und Finanzierungskosten, wobei die Wartungskosten an den Maschinenhersteller abgeführt werden.